
Im Kino war früher alles besser
Eine wehmütige Retrospektive in die Vergangenheit des Kinos
– das mehr über unsere Zukunft wußte, als wir damals ahnen konnten.

Republic Pictures
Damals waren die Männer nach der Schießerei immer pünktlich zum Abendessen zu Hause …

20th Century Fox
Okay, nicht immer …
… aber hier könnte es noch knapp reichen.


20th Century Fox
Biologische Landwirtschaft und Luftverschmutzung existierten in pragmatischer Koexistenz. Der verrußte Himmel wurde durch nachbarschaftliche Gespräche aufgeheitert.

Mosfilm
Wie alte Filme beweisen, waren Führungskräfte einst für fokusiertes Vorgehen und ritterliches Verhalten berühmt. Starkes Corporate Design und souveränes Outfit waren jenseits der Burgmauern ein Muss.

Columbia Pictures
Die Stammesältesten der Komantschen sehnten die Zukunft herbei, denn ihre Schamanen sahen das Ende des weißen Mannes kommen. Mit etwas Verzögerung und erst im politisch korrekten 21. Jahrhundert sollten sich die Worte dieser weisen Prophezeiung dann erfüllen.

Paramount Pictures
Bereits die Kostümbildner der Hollywood-Studios achteten penibel auf Gendergerechtigkeit. In deutlicher Symbolik wurden die Ideen der Gleichstellung früh durch wagemutige Filmausstattungen mittels Zelluloid in die Gesellschaft getragen.

Warner Bros
Hab und Gut war nicht immer unsichtbar wie im heutigen Finanzkapitalismus. Gold und Edelsteine wurden mit selbstverständlicher Unterdrückung aus eigenen und fremden Völkern gepresst und in Truhen gehortet. Das alte Kino zeigte dies lange vor den Postkolonialismus-Diskursen schonungslos mit Freude am Detail.
Aber auch der »Umverteilung« blies das gute alte Kino schon früh Wind in die Segel. Den Ausbeutern wurden die Schätze von Ganoven geraubt und auf Inseln vergraben, dort von irgendwelchen Piraten oder Abenteurern wieder freigeschaufelt und heimwärts verschifft … meist jedoch in den Hafenkneipen unterwegs verprasst.

Walt Disney